📊 Kapital bringt Verantwortung

Wer investiert, muss auch steuerlich planen. In Deutschland gelten klare Regelungen für Kapitalerträge und Anlageformen – unabhängig davon, ob es sich um Aktien, ETFs oder Immobilien handelt.

🧾 Wichtige Steuerarten für Investoren

  1. Kapitalertragsteuer (Abgeltungsteuer)
    Pauschal 25 % auf Zinserträge, Dividenden und Kursgewinne, plus Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer.
  2. Spekulationssteuer bei Immobilien
    Immobiliengewinne sind nach 10 Jahren steuerfrei. Vorherige Verkäufe werden versteuert.
  3. Freibeträge nutzen
    1.000 € (Einzelpersonen) bzw. 2.000 € (Ehepaare) jährlich bleiben steuerfrei.
  4. Verlustverrechnung
    Verluste aus Kapitalanlagen können mit Gewinnen gegengerechnet werden.

📌 Tipp

Ein Steuerberater lohnt sich – besonders bei kombinierten Anlagen oder Auslandsinvestments.

📉 Fazit

Steuerliche Planung ist essenziell für nachhaltigen Investmenterfolg – denn Bruttogewinn ist nicht gleich Nettogewinn.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert